Datenschutzerklärung

dylavorienth nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Website und Dienstleistungen nutzen.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist dylavorienth, Vinnhorster Weg 81, 30419 Hannover, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter +497111873831 oder per E-Mail an info@dylavorienth.sbs kontaktieren.

2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, um die Funktionalität und Sicherheit unserer Dienste zu gewährleisten. Diese umfassen:

IP-Adresse und Geräte-Identifikationsdaten
Browser-Typ, Version und verwendetes Betriebssystem
Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie besuchte Seiten
Referrer-URL (die Seite, von der Sie zu uns gekommen sind)
Übertragene Datenmenge und Zugriffsstatus

Freiwillig bereitgestellte Daten

Wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen, sich für Newsletter anmelden oder an unseren Lernprogrammen teilnehmen, erheben wir zusätzliche Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere Informationen, die Sie freiwillig zur Verfügung stellen.

Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen, zur Beantwortung Ihrer Anfragen und zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Angebote im Bereich der Fundamentalanalyse.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Bereitstellung und Verbesserung unserer Website-Funktionalitäten
Durchführung von Lernprogrammen und Bildungsangeboten
Beantwortung von Kundenanfragen und technischem Support
Versendung von Newslettern und Informationen (nur mit Ihrer Einwilligung)
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Sicherheitsmaßnahmen
Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung unserer Dienste

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen).

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. In folgenden Fällen kann eine Datenweitergabe erfolgen:

An IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung (mit entsprechenden Auftragsverarbeitungsverträgen)
An Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
An Behörden, wenn gesetzliche Verpflichtungen dies erfordern
Bei berechtigten Interessen zur Rechtsverfolgung oder zum Schutz unserer Rechte

Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und entsprechend den datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu verarbeiten.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten und unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen. Wir werden Ihrem Antrag innerhalb von 30 Tagen nachkommen.

Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen oder der Verarbeitung aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter info@dylavorienth.sbs. Wir werden Ihre Anfrage umgehend bearbeiten und Sie über alle ergriffenen Maßnahmen informieren.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:

SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
Regelmäßige Backups und Notfallwiederherstellungsverfahren
Kontinuierliche Überwachung der Systemsicherheit

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine absolute Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und uns bei Verdacht auf Sicherheitsprobleme umgehend zu informieren.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
Newsletter-Anmeldungen: bis zum Widerruf oder 2 Jahre nach letzter Aktivität
Lernprogramm-Teilnahmen: 5 Jahre nach Abschluss für Zertifizierungszwecke
Server-Logfiles: maximal 7 Tage für Sicherheitszwecke
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen: gemäß handels- und steuerrechtlichen Vorschriften

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist aus rechtlichen Gründen erforderlich.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Wir unterscheiden zwischen:

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.

Analyse- und Performance-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Cookies zur Analyse der Website-Nutzung. Diese helfen uns, unser Angebot kontinuierlich zu verbessern und Ihren Bedürfnissen anzupassen.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen auf der Website verwalten.

9. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen wie:

EU-Standardvertragsklauseln mit dem Datenempfänger
Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das jeweilige Land
Zertifizierungen oder genehmigte Verhaltensregeln
Ihre ausdrückliche Einwilligung für den spezifischen Fall

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich an:

dylavorienth
Vinnhorster Weg 81
30419 Hannover, Deutschland

Telefon: +497111873831
E-Mail: info@dylavorienth.sbs

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert. Wir behalten uns vor, diese Erklärung bei Bedarf anzupassen, um rechtliche Änderungen oder Verbesserungen unserer Dienste zu berücksichtigen.